Silcherschule Mergelstetten
Seit Februar 2011 ist die Silcherschule Mergelstetten Teil des Projekts „Bildungshaus 3-10“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg, in Kooperation mit der städtischen Kindertagesstätte Kinderwelt Mergelstetten und der evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume. Als Grundschule in Heidenheim bietet die Silcherschule im Rahmen dieses Bildungshauses Kindergarten- und Grundschulkindern die Möglichkeit, gemeinsame Lern- und Spielzeiten in institutions- und jahrgangsübergreifenden Gruppen zu erleben. Ziel der engen Verzahnung von Kindergarten und Grundschule ist es, den Kindern den Übergang in die Schule zu erleichtern. Der Orientierungsplan für die Kindergärten und der Bildungsplan der Grundschule sind dabei aufeinander abgestimmt und bilden die Grundlage für die pädagogische Arbeit im Bildungshaus.
Bildungshaus an der Silcherschule
Durch das Auslaufen des Werkrealschulzuges wurden an der Silcherschule Mergelstetten Räumlichkeiten frei. Nach dem Umbau zog im September 2012 die „Kinderwelt“ (ehem. städtischer Kindergarten Immergrünweg) in diese neuen Räume.
Zeitgleich entstanden hier weitere arbeitsplatznahe Bildungs- und Betreuungsgruppen für Kinder der Heidenheimer Weltkonzerne Voith und Hartmann. Die Silcherschule bietet ideale Voraussetzungen durch ihre hervorragende Infrastruktur: Kindergarten und Grundschule unter einem Dach, ein naturwissenschaftlicher Forscherraum, Werkraum, Schulküche, zwei Turnhallen, ein Lehrschwimmbad sowie großzügige Außenanlagen mit Spielwiese.

Unsere Ziele für die Zukunft
- Verzahnung zwischen KiGa und Schule
- Entwicklung zum pädagogischen Verbund
- Ermöglichung einer kontinuierlichen und bruchlosen Entwicklung der Bildungsbiographie jedes Kindes
- Bei den Vorschulkindern sollen Freude auf die Schule und Zuversicht geweckt werden, denn eine positive Einstellung zur Schule stärkt die Bereitschaft zum Lernen.
- Förderung der Sprachkompetenz
- Individuelle Betreuung, Begleitung und Förderung aller Kinder, da eine Erzieherin und eine Lehrerin in der Gruppe unterrichten.
- Die kleineren Kinder lernen von den Größeren
- Die Größeren helfen den Kleineren und lernen durch Erklären
- Stärkung und Förderung der sozialen Kompetenzen
Damals bis heute – Lernen im Fokus
Erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte der Silcherschule, ihren Wandel im Lauf der Zeit und die Menschen, die hinter dem Erfolg stehen. Lassen Sie sich inspirieren von Tradition und Innovation, die hier Hand in Hand gehen!
Woher kommt der Name "Silcherschule"?
Die Silcherschule im Wandel der Zeit
Lernen Sie das Kollegium kennen!
„Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen.“
Jean Paul