Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Jugendhilfe nach §13 SGB VIII an den Schulen, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, und/oder schulischen Entwicklung zu fördern. Sie ergänzt durch ihre Angebote den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer und alle, die direkt oder indirekt in das System Schule eingebunden sind.
Die Arbeit der Schulsozialarbeit folgt dabei klaren Prinzipien: Sie ist freiwillig, vertraulich und neutral, arbeitet unabhängig von der Schule und versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Ihr Ansatz ist ziel- und lösungsorientiert, baut auf den Stärken und Ressourcen der Beteiligten auf und ist für alle Beteiligten kostenfrei.
Zu den Angeboten gehören die Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler, Mediation, Gruppen- und Klassenangebote, Elternarbeit und -beratung, sozialpädagogische Beratung für Lehrkräfte sowie Prävention, Sozialgruppenarbeit und Intervention.
Themen der Beratung können sein:
- Schulschwierigkeiten
- Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern
- Konflikte und Probleme im familiären Kontext
- Persönlichkeitsentwicklung
- Allgemeine Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- Sucht
- Unterstützung bei Übergängen
- Kinderschutz
- Vermittlung von passenden Hilfs- und Unterstützungsangeboten (z.B. Beratungsstellen)

Lassen Sie sich beraten!
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Irina Meinel
Mobil: 0176 51667382
Irina.Meinel@heidenheim.de
Alternativ: über „schul.cloud“
ERREICHBARKEIT
Wo: Zimmer 2.56
Wann:
Dienstag – Donnerstag, 8:30 – 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung